Cocktailbar vom Backhausfest spendet Erlös

cocktail12.01.2023


Einen riesigen Erfolg konnte das Team der Cocktailbar auf dem Backhausfest im August 2022 verbuchen. Sage und schreibe 750€ haben die Anwohner durch den Verkauf der Cocktails bei bestem Cocktail-Wetter eingenommen.

Wie jedes Jahr geht der Erlös an einen guten Zweck. Dieses Jahr wurde der gesamte Gewinn an die KTE Königshardt gespendet.

Das Team der Cocktailbar bedankt sich ganz herzlich bei allen Gästen, die so fleißig Cocktails getrunken haben und freut sich schon sehr auf das nächste Backhausfest.

Vorweihnachtliche Begegnung 2022

vb20.12.2022

Das Ergebnis der Vorweihnachtlichen Begegnung steht fest.
Am 11. Dezember ist es uns und den Königshardter Vereinen und Gemeinden gelungen, in nur drei Stunden eine Spendensumme von € 5.213,84 einzusammeln. Dieses Ergebnis schließt nahtlos an die Rekordjahre 2018 und 2019 an, trotz der derzeit oftmals schwierigen Situation.
Die KJG St. Barbara, die Pfadfinder von St. Theresia und die Sportfreunde Königshardt werden die Spende sicherlich sinnvoll in ihre Jugendarbeit investieren.
Wir freuen uns schon jetzt auf die Übergabe der Spendenschecks.

Weihnachtsbeleuchtung

kreisel14.11.2022

Die KIG möchte auch in diesem Jahr nicht auf die Königshardter Weihnachtbeleuchtung verzichten. Wir haben uns mit dem Thema auseinander gesetzt und da wir bereits vor einiger Zeit auf energiesparende LED-Beleuchtung umgestellt haben, halten wir diese Entscheidung für vertretbar.
So wird auch 2022 der Königshardter Adventskranz wieder im Kreisverkehr erstrahlen.

Lesen Sie dazu auch den Artikel in der WAZ/NRZ vom 11.11.2022: WAZ-Artikel

Ein Statement aus Glas und Stahl – Königshardt hat einen neuen Bücherschrank

bücherschrank28.10.2022

Im Mai 2018 hat die Königshardter Interessengemeinschaft (KIG) mit ihren Unterstützern den ersten öffentlichen Bücherschrank in Königshardt eingeweiht. Der Holzschrank wurde vom KIG-Beiratsmitglied Eugen Schlautmann gefertigt und der KIG gespendet. Das Interesse ist groß. Er wird von den Königshardter Bürgern rege genutzt und viele Menschen nutzen die Gelegenheit, um aktuelle, aber gelesene Bücher einzustellen und im Gegenzug das ein oder andere schöne Buch zu entnehmen.

Die KIG hat die Patenschaft übernommen, pflegt den Schrank, entnimmt ab und an allzu alte oder unansehnliche Exemplare und erhält regelmäßig positive Rückmeldungen zu diesem Projekt.

Vier Jahre Witterung und Gebrauch haben dem Holzexemplar zugesetzt. So entstand die Idee, nach einem modernen, beständigen Schrank zu suchen. Nach einiger Suche fanden wir ein geeignetes Objekt aus wetterfestem, lackierten Stahl mit selbstschließenden Türen. Hergestellt wird es in einer Manufaktur in Köln.

„Gerade Stahl passt gut zu Oberhausen, wo bis in die 80er Jahre in der Niederrheinhütte das so wichtige Metall erzeugt wurde“, so Peter Mager, stellvertretener Vorsitzender der KIG.

Dank der großzügigen, finanziellen Unterstützung des REWE-Marktes Kramer, der Stadtsparkasse Oberhausen, der Pfalzgrafen-Apotheke Beck, der DWT Handelsgesellschaft und Blumen + Wohnen Niehüser konnte der Plan zügig in die Tat umgesetzt werden. Am 28. Oktober wurde das Schmuckstück im Rahmen einer kleinen Feier eingeweiht. Neben Klaus Beck haben Marc Kramer und Holger Rücken stellvertretend den Dank an die Spender entgegengenommen.

Der neue Schrank steht an altbekannter Stelle auf dem Theodor-Spiering-Platz im Herzen von Königshardt.

Das neue Exemplar ist größer, wiegt 1.500 kg und lässt sich von drei Seiten öffnen. Nun liegt es in der Hand der Bürger und Bürgerinnen, den immer offenen Schrank weiterhin rege zu nutzen und bei einem Einkauf bei REWE gleich ein spannendes Buch mitzunehmen oder einfach gut erhaltene und aktuelle Bücher abzustellen.

Backhausfest 2022

backhausfest22.08.2022


Das diesjährige Backhausfest war ein voller Erfolg. 

Vielen Dank für Euer / Ihr zahlreiches Erscheinen und ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die dazu beigetragen haben!

Die Bilder sind in der Rubrik "Impressionen" zu finden.

Jahresbrief 2022

27.07.2022

Hier finden Sie den Jahresbrief 2022.
Ihm können Sie die Themen der Mitgliederversammlung sowie die Ergebnisse des letzten Jahres entnehmen.

Jahresbrief 2022

Wir tun was - Aufräumen am Backhaus

aufräumenSommer 2022

Um das Backhaus nach so einer langen Pause wieder fein zu machen für Führungen und das Backhausfest, haben einige Beiratsmitglieder kräftig Hand angelegt, Rasen gemäht, Efeu und sonstiges Unkraut gerupft.

Das Königshardter Clubhaus eröffnet wieder!

a01.04.2022

Eine gefühlte Ewigkeit war unser Clubhaus geschlossen.
Nun geht es am Wochenende mit neuem Pächter und unter neuem Namen wieder an den Start.

Der Name "The Match" wurde vom Pächter Chris von Catering Höppner gewählt, weil der Begriff im Tennis so wie im Fußball Gültigkeit hat.

Übrigens: es werden noch Aushilfskräfte hinter der Theke, für die Bedienung und für die Küche gesucht!

https://the-match.de/

Neuigkeiten auf der Hardt

März 2022

Wie bestimmt viele Hardter schon bemerkt haben, gibt es nun endlich mehr Parkplätze im Zentrum unseres Stadtteils. Der Wiesenstreifen an der Hartmannstraße wurde gegenüber der Ladenzeile um einen Seitenstreifen mit Parkplätzen erweitert.

An dieser Stelle weisen wir schon einmal darauf hin, dass der REWE-Markt Kramer voraussichtlich vom 05.04.-23.06.2022 wegen Umbauarbeiten geschlossen sein wird.

Das bunte Treiben hat begonnen!

fassanstich30.09.2021

Mit dem Faßanstich haben Norbert Axt und Thomas Meller die Wottelkirmes 2021 eröffnet!

Wir wünschen allen Besuchern tolle Kirmestage!






Bilder der diesjährigen Kirmes finden Sie im Laufe der Tage in der Rubrik "Impressionen"

KIG-Artikel

kig artikel23.09.2021

In der Reinigung Krames auf der Hartmannstraße können Sie unsere beliebten KIG-Shirts und Fahnen erwerben!

geführter Spaziergang über die Königshardt

halde 102.07.2021

Die VHS bietet am 16.07. (15:00-17:00 Uhr) einen informativen und unterhaltsamen Rundgang mit dem Gästeführer Ingo Dämgen über die Königshardt an.


Bei Interesse wird um Anmeldung gebeten:
VHS Oberhausen: Sommerakademie: Wanderung rund um Oberhausen-Königshardt: Von der Pfälzer Koloni

Ein Wort zum Jahresabschluss

Dezember 2020

Liebe Freunde und Bewohner der Königshardt,

Lange haben Sie wenig von der KIG - Königshardter Interessengemeinschaft gehört.
Alle Veranstaltungen, angefangen mit der Mitgliederversammlung bis hin zu der vorweihnachtlichen Begegnung, mussten in diesem Jahr abgesagt werden.
Wir haben das wirklich bedauert, aber die aktuelle Situation ließ uns keine andere Wahl.
Sicherlich ist auch in Ihrem Bekanntenkreis der Ein oder Andere erkrankt, vielleicht auch ernsthaft mit schlimmen Folgen.

Daher ist es auch so wichtig und richtig, dass wir die sozialen Begegnungen weiter auf ein Minimum begrenzen. Aber auch das bringt wiederum Probleme. Einsamkeit, Traurigkeit sind noch die harmlosen Varianten. Aber ich erinnere mich an einen Spruch meiner Uroma: "Und wenn Du meinst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her."
Das kann doch Zuversicht verbreiten. Ein Licht, ein Impfstoff, ein Frühling.
Bis dahin halten wir durch.
Gerade die Älteren haben schon ganz andere Dinge gemeistert.
Und die Jüngeren: Ihr habt noch viele Jahre vor Euch und werdet die jetzigen Erschwernisse auch schnell wieder vergessen.

2021 planen wir erst einmal vorsichtig.
Unsere Vorstandssitzungenhaben wir online per Video-Konferenz abgehalten. Dies hat auch gut funktioniert und das planen wir auch für 2021 so.
Aber keine Angst: Die Termine für unsere Veranstaltungen haben wir schon ausgesucht. Es geht los mit dem Backhausfest am 26. Juni 2021. Und wenn bis dahin wieder einigermaßen Normalität herrscht, möchte ich mit jedem von Ihnen ein Bierchen trinken, ......

In diesem Sinne, im allerbesten Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben Gesundheit, besinnliche Festtage, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein etwas weniger ereignisreiches Neues Jahr. Möge es Ihnen viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit bringen.
Ihre Königshardter Interessengemeisnchaft
Peter Mager


Adventskraz2020

Neuer Biergarten auf Königshardt

Seit Ende Juli haben wir auf Königshardt einen neuen Biergarten. Neben dem "Hamburger Fisch Buffet",
vielen bekannt von der Fronleichnamskirmes, hat ein neues Gartenlokal mit 240 festen Plätzen eröffnet.
Die Bedienunfg erfolgt am Platz, das Hygienekonzept entspricht den Corona-Vorgaben.

Geöffnet ist der Biergarten von dienstags bis donnerstags, 12-20 Uhr.
Freitags und samstags ist von 12-22 Uhr geöffnet.
Generell ist der Eintritt frei. Treten allerdings Live-Künstler auf, wird ein Entritt von 8€ berechnet.

Am 28.08.2020 beispielsweise singt Benjamin Boyce.

Jahresbrief 2020

Hier finden Sie den Jahresbrief 2020.
Ihm können Sie die Themen der Mitgliederversammlung sowie die Ergebnisse des letzten Jahres entnehmen.

Jahresbrief 2020

Auf ein Wort mit Daniel Schranz

Im Rahmen der Bürgerbeteiligung Oberhausen wird unser OB am 27.02. auch unseren schönen Stadtteil besuchen. Fragen können entweder vorab per Mail an bürgerbeteiligung@oberhausen.de eingereicht werden oder auch spontan vor Ort gestellt werden.

Wir freuen uns über rege Beteiligung!

Neue Info-Tafel am Backhaus

Artikel in der NRZ am 21.01.2020

neue_tafel_am_backhaus

Vorweihnachtliche Begegnung 2019

vorweihnachtlichebegegnung15.12.2019

WOHOWWW - beim Aufbau fegte Tief Toni noch die Pavillions durcheinander, aber gegen Nachmittag legte sich der Wind und so wurde der Nachmittag des 3. Adventsonntags wieder eine wunderschöne und stimmungsvolle vorweihnachtliche Begegnung.

Der Theodor-Spiering-Platz füllte sich gegen 15 Uhr, die Stimmung war hervorragend.
Der Schulchor der Hartmannschule eröffnete traditionsgemäß die Begegnung. Und auch der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde zählt bereits zu den Stammgästen im Zentrum Königshardts.

Auch wenn es dieses Jahr keinen Grünkohl und keine Reibekuchen gab, erfreuten sich die zahlreichen Gäste an Grill-Kartoffeln und Fischbrötchen, Panhas-Schnittchen und Waffeln und so hoffen wir doch, dass die Spenden für die Lebenhilfe, das Alsbachtal und den TV Jahn das Vorjahresniveau wieder erreichen.

Weitere Bilder gibt es in der Rubrik Impressionen:

Vorweihnachtliche Begegnung 2019

Besuch im Backhaus

a12.12.2019

Heute haben die Viertklässler der Hartmannschule das Backhaus besucht und auf traditionelle Art und Weise ihre eigenen Brötchen gebacken. Unser Geschäftsführer Norbert Engbrocks und unser Beiratsmitglied Daniel Krames haben in der Früh den Ofen angeheizt und den Schülern Wissenswertes über die Geschichte des Backhauses und der Königshardt erzählten können.

Vorher wurde bereits im Unterricht die Königshardt thematisiert und so waren alle gut vorbereitet. Auf die Fragen kamen viele richtige Antworten.

Heimatkunde einmal anders!
Bereits letzte Woche war ein Königshardter Kindergarten zu Besuch im Backhaus.
b

Wottelkirmes 2019

Die Königshardter Wottelkirmes kann auf eine sehr lange Tradition zurückblicken.

Dieses Jahr wird wieder der Kirmes-Heiligabend gefeiert. Am 02.10.2019 um 19 Uhr wird feierlich das erste Fass angestochen!

Am 03.10.2019 ab 15 Uhr  bestreiten unser Bezirksbürgermeister Uli Real und der Ex-Präsident des Lions-Club Uwe Eichner ein Grill-Duell.

Ein weiterer Höhepunkt ist der schon zur Tradition gewordene Erntezug. Los geht es auf der Everslohstraße am 04.10. um 17:00 Uhr. Wir ziehen dann über die Königshardter Straße, die Dohlenstraße, die Hartmannstraße und die Krähenstraße zum Festplatz.
Nach Einbruch der Dunkelheit freuen wir uns auf das Feuerwerk!

Bereits seit einigen Jahren ist der Handwerker- und Bauernmarkt fester Bestandteil der Wottelkirmes. Dieser öffnet am Samstag und Sonntag.
Neben einem breiten Angebot regionaler Produkte dürfen sich die Besucher auch auf Vorführungen der Handwerker freuen.

Am Sonntag um 10:30 Uhr wird auf dem Autoscooter der Erntedankgottesdienst gefeiert.

Die Wottelkirmes ist eröffnet!

fassanstich
Die Wottelkirmes ist eröffnet!
Pünktlich zum Faßanstich um 19 Uhr füllte sich der Theodor-Spiering-Platz!
Möge Petrus in den nächsten Tagen mit uns sein.

Auf eine schöne und friedliche Wottelkirmes 2019!

Aktuelle Bilder sind zu finden unter "Impressionen"







So kommt ihr hin:

Anreise vom Bahnhof Sterkrade:
- Linie 976 Richtung Falkestraße von Bussteig 3
- Linien 952 Richtung Everslohstraße und 962 Richtung Kleekamp von Bussteig 7
- Linien SB98 Richtung Falkestraße und 960 Richtung Holten Bahnhof von Bussteig 6

Anreise vom Hauptbahnhof:
- Linien 976 Richtung Falkestraße und SB97 Richtung Sterkrade (weiterfahrt als 952) von Bussteig 6
- Linien 960 Richtung Holten Bahnhof und SB98 Richtung Falkestraße von Bussteig 1

Anreise aus Schmachtendorf:
- Linien 960 Richtung Dümpten und SB98 Richtung Falkestraße von Bussteig 1 Ausstiegsstelle Linien 976, 960 und SB98 ist die Haltestelle „Falkestraße“.
Wenn ihr mit der 952 fahrt nutzt bitte die Ersatzhaltestelle auf der Falkestraße.
Abfahrtszeiten SB98 Montag bis Freitag:
Sterkrade Bahnhof 8-19 Uhr: 10 - 30 - 50
Schmachtendorf Mitte: 8-19: 03 - 23 - 43
Abfahrtszeiten SB98 Samstags:
Sterkrade Bahnhof: 8-18: 23 - 53
Schmachtendorf Mitte: 8-18: 06 - 36
Abfahrtszeiten SB98 Sonntags:
Sterkrade Bahnhof: 9-18: 10 - 40
Schmachtendorf Mitte: 9-18: 23 - 53
Abfahrtszeiten 962 Sterkrade:
Montag bis Freitag: 8-18: 52
Samstag: 8-18: 56
Sonntag: 9-18: 56
ACHTUNG: 962 nur einmal stündlich!!

Für den aktuellen Fahrplan danken wir David Patrick Broll!

Heute: Fußmarsch über die Königshardt

20.09.2019
Um 10 Uhr werden die Schüler der Hartmannschule einen Fußmarsch über die Königshardt machen!

Das diesjährige Motto der Stadt Oberhausen zum Weltkindertag lautet "Laut und stark am Weltkindertag".
Dieser besondere Tag soll auf die speziellen Rechte der Kinder aufmerksam machenund Kinder mit ihren individuellen Bedürfnissenin den Fokus rücken. Das Recht auf Meinungsäußerung und Beteiligung wied diesmal im Mittelpunkt stehen.
Ganz konkret geht es dabei um unseren Planeten. Kinder sollen mitreden, wenn es um ihre Zukunft geht. Wie unsere Erde in Zukunft aussehen wird, hängt ganz entscheidend davon ab, welche Entscheidungen wir heute treffen!

Wie können wir eine lebenswerte Umwelt erhalten?
Was kann jeder einzelne von uns ganz konkret tun?
Was muss sich ändern?
All das sind Fragen, zu denen auch die Kinder eine Meinung haben.
Diese Fragen werden am Projekttag aufgegriffen. Solche wichtigen Fragen können natürlich nicht im Klassenraum bleiben, deswegen gehen die Kinder anschließend durch den Ort.
Die Strecke geht über die Hartmannstraße  bis zum Kreisverkehr - Königshardter Str. - Krähenstraße - St. Barbara-Kindergarten - Pfarrwiese - und zurück zum Schulhof.

Spendenübergabe

spendenübergabe_im_kreisverkehrKIG spendet 5.555 Euro für die Jugendarbeit in Königshardt und die Aktion Lichtblicke

Wieder einmal ist es  den königshardter Vereinen und Organisationen unter der Federführung der Königshardter Interessengemeinschaft (KIG) gelungen,  die Bürger zur Vorweihnachtlichen Begegnung auf den Theodor-Spiering-Platz zu locken.

Am dritten Advent wurde in drei Stunden die Rekordsumme von 5.555 Euro gesammelt. Die Veranstalter haben sich darauf verständigt, dass jeweils 30 % des Spendenerlöses in die Jugendarbeit der 1. Karnevalsgesellschaft Königshardt, des Reit- und Fahrvereins IGPF und der Oberhausener Interessengemeinschaft für Adoptiv- und Pflegeeltern investiert werden sollen. Mit den verbleibenden 10 %  soll die Aktion Lichtblicke unterstützt werden. Anlässlich der Scheckübergabe am 15.05.2019 auf dem Kreisverkehr im Herzen Königshardts wurden bereits erste Ideen ausgetauscht, wie die Spendengelder sinnvoll eingesetzt werden können. KIG-Vorstand Thomas Meller betonte, dass diese Unterstützung gerade in Zeiten kleiner Etats eine originäre Aufgabe einer lokalen Interessengemeinschaft sein müsse.

Ein besonderer Dank gilt den königshardter Vereinen und Organisationen, die, wie in jedem Jahr, die verschiedenen Köstlichkeiten gegen Spende zur Verfügung gestellt haben. 

 

Ein Findling zieht um

findlingSteinchen, Steinchen, du musst wandern...

Warum heißt der Findlingsweg auf der Königshardt eigentlich Findlingsweg? Beim Anlegen der neuen Straße war dort noch kein Findling zu finden, allerdings wurde am 16.04.2019 ein fünf Tonnen schweres Exemplar dorthin gebracht, so als wäre die Straße extra für ihn angelegt. Sein bisheriger Standort war vor dem Vereinsheim „Frisch Auf“ auf der Neukölner Straße. Das Vereinsheim hat ausgedient, und die Stadt Oberhausen gibt das Grundstück zur Wohnbebauung frei. Somit konnte auch der Findling dort nicht mehr bleiben.

35 Jahre stand er jetzt vor dem Vereinsheim „Am Ullestatt“. Nachdem der Findling von Königshardter Kindern 1913 im Wald entdeckt wurde, haben diese, erwachsen geworden, den beeindruckenden Stein 1922 aus dem Hiesfelder Wald geholt und vor das spätere Vereinslokal des Wandervereins „Zum Hirschkamp“ gestellt. 500 Deutsche Mark waren dafür an das staatliche Forstamt Wesel zu bezahlen. Diesen ersten Standort eingerechnet ging der Findling seit der Eiszeit jetzt zum vierten Mal auf die Reise. Der Findlingsweg wird dann für ihn vermutlich die endgültige - und sicherlich würdige - Endstation sein.

v.l.n.r.
Norbert Engbrocks, KIG, Christian Rase, Sebastian Groß und Jürgen Groß vom Abschleppunternehmen Herrmann, Thomas Meller, KIG, Frank Lennerth, OGM


Super Sauber Oberhausen 2019 - Einladung zum Mitmachen

sauberes_oberhausenAuch in diesem Jahr möchte die KIG wieder die Königshardter Bürger einladen, in ihrem Stadtteil Frühjahrsputz zu halten.

Wir treffen uns am 13.04.2019 um 10 Uhr vor der St. Barbara-Kirche.

Damit wir genügend Zangen und Westen bestellen, wäre es schön, wenn Sie sich - insbesondere wenn Sie uns mit einer Gruppe unterstützen möchten - über unser Kontaktformular anmelden.

Der Beirat freut sich über zahlreiche große und kleiner Helfer!

Super Sauber Oberhausen 2019

2019_04_13Auch in diesem Jahr hieß es wieder "Respekt, wer´s sauber hält".

Unter diesem Motto wurden am 13.04.2019 auf der Königshardt wieder die Kräfte gebündelt. Die KIG lud im Rahmen der Aktion "SuperSauberOberhausen" und die Kirchengemeinde St. Barbara zu der Aktion "Barbara putzt sich" zum Mitmachen ein. Erstmals beteiligte sich auch die Hartmannschule an der Säuberungsaktion im Stadtteil.

Große und kleine Helfer packten kräftig mit an. Zwischenzeitlich glich die Aktion fast einer Schatzsuche. Nicht nur die Kinder konnten kaum glauben, was unsere Mitbürger so alles in den Büschen und Sträuchern entsorgen.

Da in diesem Jahr noch mehr Helfer dabei waren als im vergangenen Jahr, konnte nicht nur der Bereich um die St. Barbara-Kirche, die Hartmannschule und den Kindergarten gesäubert werden, sondern auch die Krähenstraße, die Hartmannstraße und der Bereich um unseren Kreisverkehr.

Zum Dank gab es für alle, die durchgehalten haben, im Gemeindesaal ein gemeinsames Mittagessen. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Helfern, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben. Bis zum nächsten Jahr!

Jahresbrief 2019

Hier finden Sie den Jahresbrief 2019.
Ihm können Sie die Themen der Mitgliederversammlung sowie die Ergebnisse des Jahres 2018 entnehmen.

KIG-Jahresbrief 2019

Die vorweihnachtliche Begegnung 2018

nrz_2018_12_12

Bericht in der NRZ am 12.12.2018, Foto MSMotion

Königshardt hat jetzt einen öffentlichen Bücherschrank

einweihung_buecherschrankAm Freitag den 25. Mai um 16 Uhr haben die Vorstände der Königshardter Interessengemeinschaft (kurz KIG) den ersten öffentlichen Bücherschrank eingeweiht.

Der steht auf dem Theodor Spiering Platz direkt neben dem Getränkemarkt. „Wir sind gespannt, wie die Möglichkeit, kostenlos Bücher zu leihen oder tauschen von den Königshardter Bürgern angenommen wird“ sagt Peter Mager, Vorstand der KIG. Sein Kollege, Thomas Meller ergänzt:

„Wir danken ganz herzlich Herrn Eugen Schlautmann, der den Schrank gebaut und gespendet hat. Und auch Herrn Kramer von REWE sowie der Scherpel Grundstücksverwaltung, die eine Aufstellung genehmigt haben“.

Nun liegt es in der Hand der Bürger, den Schrank rege zu nutzen und bei einem Einkauf bei REWE doch noch gleich ein spannendes Buch mitzunehmen oder einfach in dem immer offenen Schrank abzustellen. „Wir sind sicher, dass auch in Zeiten des Internets und der Smart Phones, viele Menschen auch gerne noch ein Buch lesen“ sagt Reinhard Bahr, ein langjähriges Mitglied der KIG, der die Idee hatte.

KIG spendet € 5.500,- für die Jugendarbeit in Königshardt

spendenübergabeDie Vorweihnachtliche Begegnung 2017 der Königshardter Vereine und Organisationen unter der Federführung der Königshardter Interessengemeinschaft war wieder einmal ein Riesenerfolg.

Am dritten Advent wurde in drei Stunden die stolze Summe von 5.500 Euro gesammelt. Damit wurde das Rekordergebnis des Vorjahres exakt erreicht. Über jeweils 1.100 Euro freuen können sich die Sportfreunde Königshardt, der TV Jahn Königshardt, die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Königshardt, der Posaunenchor Königshardt-Schmachtendorf und die offene Jugendarbeit der Königshardter Kirchengemeinden. Anlässlich der Scheckübergabe am 04.05.2018 auf der Platzanlage der Sportfreunde Königshardt wurden bereits erste Ideen ausgetauscht, wie die Spendengelder sinnvoll investiert werden können. KIG-Vorstand Thomas Meller betonte, dass diese Unterstützung gerade in Zeiten kleiner Etats eine originäre Aufgabe einer lokalen Interessengemeinschaft sein müsse.

Ein besonderer Dank gilt den Königshardter Vereinen und Organisationen, die, wie in jedem Jahr, die verschiedenen Köstlichkeiten gegen Spende zur Verfügung gestellt haben.
 

Super Sauber Oberhausen

super-sauber-oberhausenDieses Jahr beteiligte sich die KIG wieder an der Aktion Super Sauber Oberhausen.
Einige Beiratsmitglieder und ihre Familienmitglieder nutzten das tolle Frühlingswetter und säuberten am 24.03.2018 den Bereich um die St. Barbara-Kirche, den katholischen Kindergarten der Gemeinde und rund um die Hartmannschule. Es kamen einige blaue Säcke an Müll zusammen.

Da die Aufräumaktion auf der Königshardt zeitgleich mit der Aktion "St. Barbara putzt sich" stattfand und viele Helfer vor Ort waren, ist dort jetzt alles wieder blitzeblank.


Vielleicht können wir 2019 die Teilnehmerzahl an dieser tollen Aktion noch toppen!?

Jahresbrief 2018

Hier finden Sie den Jahresbrief 2018.
Ihm können Sie die Themen der Mitgliederversammlung sowie die Ergebnisse des Jahres 2017 entnehmen.

Jahresbrief 2018

Wottelkirmes 2017 ein voller Erfolg

Vom 28. September zum abendlichen Fassanstich bis Sonntag fand die diesjährige Wottelkirmes und der Handwerker- und Bauernmarkt statt.
Insgesamt eine gelungene und friedliche Veranstaltung bei guter Laune und insgesamt gutem Wetter. Lediglich der Samstag war etwas verregnet und ein „gebrauchter Tag“, wie unser Vorsitzende Vorstand Thomas Meller sagte.
Folgende Fotos und zeigen Königshardter Bürgerinnen und Bürger in bester Laune.

Impressionen
Weitere Fotos und Videos finden Sie auf
Facebook und YouTube
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.